2025
-
Z1.1-Material – oder warum nicht jeder Bauschutt einfach auf die Deponie darf
Was ist Z1.1-Material? Beim Bauen, Sanieren oder Abreißen entstehen große Mengen an Erdaushub, Beton oder Ziegelbruch. Doch nicht alles davon darf…
-
Druckminderer-Schacht – oder warum das Wasser im Schwimmbad nicht aus den Rohren schießt
Was ist ein Druckminderer-Schacht? Stell dir vor, du drehst den Wasserhahn auf und statt eines sanften Strahls kommt ein Hochdruck-Geysir heraus,…
-
Wasserschutzgebiet – oder warum du dein Altöl nicht einfach in den Garten kippen solltest
Was ist ein Wasserschutzgebiet? Stell dir vor, du drehst den Wasserhahn auf und statt klarem Trinkwasser kommt eine trübe Brühe heraus.…
-
Bebauungsplan – oder warum du dein Schloss nicht einfach in Vachendorf bauen kannst
Was ist ein Bebauungsplan? Du hast ein Grundstück und willst darauf ein zehnstöckiges Hochhaus mit Pool und Hubschrauberlandeplatz bauen? Dann wird’s…
-
Haushaltsplan – oder warum Vachendorf nicht einfach eine Million drucken kann
Wohin verschwinden eigentlich unsere Steuergelder? Schon mal gefragt, warum die Straße vorm Haus immer noch ein Schlagloch hat? Oder warum plötzlich…
-
Von Tassilo bis TikTok – Ein außergewöhnlicher Kulturabend im Haus der Dorfgemeinschaft
Vachendorf. Ein Hauch von Geschichte wehte am vergangenen Donnerstag durch das Haus der Dorfgemeinschaft in Vachendorf. Die Kultur- und Heimatfreunde Vachendorf…
-
Tagesordnung Gemeinderatssitzung am 18.03.25
Die Sitzung wird nichtöffentlich fortgeführt
-
Die Breves Notitiae – Als Vachendorf offiziell auf die Landkarte kam
„Vachendorf ist uralt – und das wissen wir nur, weil ein mittelalterlicher Grundbesitzer seine Grundstücke loswerden wollte.“ Wie Vachendorf ins Geschichtsbuch…
-
Das Salzburger Urkundenbuch (SUB)– ein bayerisches Prestigeprojekt
Keine alte Sammlung, sondern eine Münchner Erfindung Wer beim Salzburger Urkundenbuch an eine verstaubte Kiste voller handgeschriebener Originalurkunden aus dem Mittelalter…
-
Das Hackebeil vom Fuchsenbauer – oder: Wer verliert denn sowas?
Eine Stein-Axt auf dem Acker – wie kommt die da hin? Vor gut hundert Jahren hat der Fuchsenbauer in Wörglham beim…
-
Die Chamer Kultur – Eine vergessene Hochkultur der Jungsteinzeit
Eine Kultur zwischen Tradition und Wandel Die Chamer Kultur, benannt nach dem Fundort Cham in der Oberpfalz, war eine der bedeutendsten…
-
05 Christine
Ein Mühlstein um den Hals und ab ins Wasser – doch Christine ging nicht unter. In dieser Folge geht’s um eine…