2025
-
Seeon, Walpurgiskapelle, Hintergrund & Dokumentation
Einzug der Gotik im Chiemgau Der Chor der Walpurgiskapelle in Seeon als erster Schritt in eine neue Baukunst Im 14. Jahrhundert…
-
Erlstätt, St. Peter und Paul im Thale, Hintergrund & Dokumentation: Pfarreigeschichte
Eine der ältesten Kirchen im Chiemgau Die Kirche St. Peter und Paul in Erlstätt, mit dem wunderschönen Namenszusatz “im Thale”, zählt…
-
Chiemseebischof Berthold Pürstinger
Berthold Pürstinger Berthold Pürstinger (*1465 in Salzburg; † nach 1520) war ein katholischer Geistlicher und der 26. Bischof von Chiemsee. Als…
-
11 Florian
Heiliger Florian – Feuerwehrmann des Himmels: Wie ein römischer Offizier zum Schutzpatron gegen Feuer und andere brenzlige Situationen wurde. Namenstag: 4.…
-
Presbyterium
Wenn in der Kirche vom Presbyterium die Rede ist, meint man nicht einen geheimen Kirchenrat, sondern schlicht jenen Bereich rund um…
-
Saalkirche
Saalkirche Eine Saalkirche ist ein Kirchenbau, der aus einem einzigen, durchgehenden Raum besteht – ohne ausgeprägte Seitenschiffe oder eine klare Trennung…
-
Der Hl. Michael: Die Waage hängt schief, was tun?
🕊️ Michael, die Waage und das Maß der Dinge Oben auf der Kanzel steht er – der Erzengel Michael. Flügel aus…
-
Maxl-Tour: Politisches Zeitbild um 1910
Das Jahr 1910 – zwischen Tradition und Aufbruch Das Jahr 1910 markiert in vielen bayerischen Gemeinden eine stille Schwelle zwischen der…