St. Georg am Berg – Ein Kleinod mit großer Geschichte

,

Ein Ort der Ruhe und Geschichte hoch über Vachendorf

Auf dem malerischen Georgiberg (675 m) erhebt sich St. Georg am Berg, eines der ältesten Kirchlein des Chiemgaus. Nach einer umfassenden Renovierung erstrahlt die Kirche heute in neuem Glanz und bleibt ein beliebtes Ziel für Pilger und Ausflügler.

Ein Blick in die Vergangenheit

St. Georg am Berg hat eine lange Geschichte, die bis in die vorchristliche Zeit zurückreicht. Die Legende der Schimmelsage deutet auf eine heidnische Kultstätte hin. Die erste christliche Kapelle wurde vermutlich zwischen 980 und 1000 als Holzbau errichtet.

Zeittafel zur Baugeschichte:

  • 12./13. Jahrhundert: Errichtung des heutigen romanischen Langhauses.
  • Um 1500: Spätgotischer Altarraum und Sakristei werden angebaut.
  • 1637: Das ursprüngliche Holzgebälk wird durch ein Gewölbe ersetzt.
  • 1719/20: Bau des heutigen Kirchturms.
  • 1973–75: Umfassende Renovierung nach Plünderung des Hochaltars 1972.

Die Eremitenklause – Ein Leben in Abgeschiedenheit

Besonders spannend ist die Geschichte der Eremitenklause, die um 1675 als Schutz für die Kirche errichtet wurde. Einsiedler lebten hier bis etwa 1800 und übernahmen zugleich die Aufgaben eines Mesners. Ihre Spuren sind bis heute in Erzählungen lebendig.

Das künstlerische Erbe und der tragische Diebstahl

Einer der wertvollsten Schätze von St. Georg war der barocke Hochaltar von David Degler (1673). Degler, Sohn des renommierten Bildhauers Hans Degler, schuf hier eines seiner bedeutendsten Werke. Leider wurde der Altar 1972 von Kirchendieben schwer beschädigt – viele der kunstvollen Figuren wurden gestohlen und nie wieder aufgefunden. Heute sind nur noch die Georgsgruppe (Georg im Kampf mit dem Drachen) und die Madonna mit Kind erhalten.

Heute ein lohnendes Ziel

St. Georg am Berg ist nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ruhesuchende.

Tipps für Besucher:

  • Gottesdienste: Patrozinium am 24. April, Kirchweih nach Peter und Paul, Festgottesdienst zu Michaeli.
  • Erreichbarkeit: Zu Fuß über einen schönen Wanderweg oder per Rad.

Ein Besuch lohnt sich – nicht nur wegen der Geschichte, sondern auch wegen der einzigartigen Aussicht auf den Chiemgau!

Hier findet Ihr meinen wikipedia-Eintrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/St.Georg_am_Berg(Vachendorf)