Gemeinderat Vachendorf: Entscheidungen, Rückblicke und Ausblick auf 2025

Defizitübernahme für Kindergarten, Verzögerungen bei Bauprojekten und positive Haushaltsentwicklung

In der Gemeinderatssitzung vom 12. November 2024 wurden Beschlüsse gefasst und das Jahr 2024 Revue passiert. Neben der Genehmigung eines Bauantrags und der Übernahme eines Kindergarten-Defizits standen auch Verzögerungen bei Projekten sowie erfreuliche Finanzentwicklungen im Fokus.

Bauantrag und Defizitübernahme beschlossen

Einem Bauantrag für den Neubau einer Güllegrube im Außenbereich von Geiselprechting wurde einstimmig zugestimmt. Zudem genehmigte der Gemeinderat die Übernahme des Defizits des katholischen Kindergartens Maria Himmelfahrt für das Jahr 2023. Von den ungedeckten 2.388 Euro trägt die Gemeinde 85 Prozent, was einem Betrag von 2.030 Euro entspricht.

Rückblick auf das Jahr 2024

Der Bürgermeister zog ein positives Fazit des Jahres 2024. Zu den Erfolgen zählen der Bau des Vereinsstadls am Festplatz, die Einweihung des Bankerlwegs, die Einführung der Topothek sowie die Sanierung des Rathauses mit integrierten Wohnungen. Ebenso erfreulich war die Senkung des Hebesatzes der Grundsteuer von 330 auf 300.

Ein Höhepunkt im dörflichen Jahresgeschehen war das Feuerwehrfest anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr.

Verzögerungen und Herausforderungen

Trotz vieler Erfolge bleiben einige Projekte eine Herausforderung. Der Ausbau der Entwässerung am Türlberg konnte aufgrund einer Umplanung noch nicht umgesetzt werden. Verzögerungen gibt es auch beim Ausbau der Schmiedgasse, bedingt durch Bodenproben. Genauere Informationen hierzu sollen im Januar durch das beauftragte Planungsbüro folgen. Ebenso stockt der Glasfaserausbau, da die Deutsche Gigabit den Vertrag gekündigt hat.

Erfreuliche Haushaltsentwicklung

Die Schlüsselzuweisung für die Gemeinde wurde um 168.000 Euro erhöht, was der Bürgermeister als ein positives Signal für die Gemeindeentwicklung hervorhob.

Dank und Weihnachtswünsche

Zum Abschluss dankte der Bürgermeister seinen Stellvertretern, dem Gemeinderat sowie der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit. Der zweite Bürgermeister Josef Huber bedankte sich seinerseits beim Bürgermeister und sprach ihm die besten Wünsche für die Weihnachtszeit aus.

Ausblick und Verschiedenes

Der Nachtragshaushalt der Gemeinde wurde genehmigt. Auf die Anfrage nach der neuen Feuerwehrsirene informierte Feuerwehrkommandant und Gemeinderat Josef Huber, dass diese bis spätestens Juni 2025 installiert werde. Der Vereinsstadl ist indes noch nicht fertig eingeräumt, da abschließende Arbeiten noch ausstehen.

Die Sitzung endete mit einem Blick nach vorn und dem Wunsch nach weiterhin erfolgreicher Zusammenarbeit im kommenden Jahr.