Am 12. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vachendorf im Haus der Dorfgemeinschaft statt. Neben Berichten zu Einsätzen, Übungen und Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres wurde eine Ehrung vorgenommen, der Nachwuchs gelobt und kommende Veranstaltungen besprochen. Besonders hervorgehoben wurden der neue Anbau der Umkleideräume und das 150-jährige Gründungsfest im vergangenen Jahr.
Ehrungen und Rückblick auf das Jahr 2024
Michael Gutsjahr, der erste Vorsitzende der Feuerwehr, eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Vertreter der Gemeinde, der Kirche und der Kreisbrandinspektion. Nach einer Totengedenkminute verlas Schriftführer Markus Merkle das Protokoll der letztjährigen Versammlung. Der Kassenbericht folgte, und der Kassenführer Matthias Hubbauer wurde einstimmig entlastet. Aufgrund des Austritts von Kassenprüfer Florian Aicher wurde Bernhard Aicher kommissarisch zu seinem Nachfolger gewählt. Kommandant Josef Huber präsentierte sodann in seinem Jahresbericht die Aktivitäten der Feuerwehr. Insgesamt wurden 23 Einsätze und 18 Übungen absolviert, darunter spezielle Atemschutzübungen und umfangreiche Fortbildungen. Huber ging aber auch auf den Besuch der Kindergartenkinder im Feuerwehrhaus ein. Den Kindern wurden Atemschutzgeräte und Schutzkleidung vorgestellt, um im Ernstfall mögliche Ängste vor Einsatzkräften abzubauen. Der spielerische Umgang bereitete den Kindern, den Erzieherinnen und auch den Feuerwehraktiven große Freude zumal auch die Autos besichtigt werden durften. Ein weiterer Meilenstein im letzten Jahr war der Abschluss des Umbaus der Umkleide im Feuerwehrhaus. Dank der Unterstützung der Mitglieder wurden 170 freiwillige Arbeitsstunden aufgebracht, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Josef Huber nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Helfern und Unterstützern herzlich zu bedanken.
Besondere Anerkennung erhielt schliesslich Stefan Gehmacher, der zehn Jahre lang als Atemschutzwart tätig war. Huber würdigte seine Arbeit, die oft im Hintergrund bleibt, wie etwa die regelmäßige TÜV-Prüfung der Atemschutzgeräte. Stefan Gehmacher wurde mit einem kleinen Präsent verabschiedet, und Georg Huber übernimmt fortan die Aufgaben des Atemschutzwarts.
Jugendarbeit als zentrale Säule
Maxi Eckart berichtete von der Jugendfeuerwehr, die im vergangenen Jahr zehn Übungen durchführte. Er hob die große Motivation der Jugendlichen hervor. Mit 16 Jugendlichen ist die Jugendfeuerwehr ein wesentlicher Bestandteil des Vereins.
Erfolgreiche Veranstaltungen und Ausblick
Erster Vorsitzender Michael Gutjahr blickte auf die Vereinsveranstaltungen zurück, darunter insbesondere auf das rundum gelungene Feuerwehrfest zum 150-jährigen Gründungsjubiläum, aber auch auf den Aktivenausflug und das Dorfschießen, bei dem die Feuerwehr erfolgreich teilnahm. Die Feuerwehr zählt aktuell 46 aktive Männer und sechs aktive Frauen. Besonders freute man sich über die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den lokalen Vereinen.
Zum Abschluss lud Max Meisinger, Vorstand des Trachtenvereins, die Feuerwehr ein, das anstehende Gründungsfest des Trachtenvereins 2025 zu begleiten. Michael Gutjahr sagte die Unterstützung zu. Bürgermeister Rainer Schroll und Pater Vasile bedankten sich in ihren Ansprachen für die engagierte Arbeit der Feuerwehr. Der Bürgermeister zeigte sich seitens der Gemeinde erkenntlich indem er zusagte die Übernachtungskosten des nächsten Feuerwehrausflugs zu übernehmen. Kreisbrandmeister Stefan Nitzinger lobte ausdrücklich die erfolgreiche Jugendarbeit der Vachendorfer Wehr. Ortsheimatpflegerin Angelika Nistler trug abschliessend ein Gedicht vor, das Schutz und Segen für die Feuerwehr erbat und ihren Dank ausdrückte.
Die Versammlung endete mit dem traditionellen Leitspruch: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.