Club der Alten Vachendorf – Gemeinschaft, die verbindet

,

Jahreshauptversammlung im Gasthof Mühlwinkel – Rückblick und Pläne für 2025

Vachendorf – Am Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Clubs der Alten Vachendorf im Gasthof Mühlwinkel in Bergen statt. Vorsitzende Karin Eichhorn begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und hieß besonders Pfarrer Appel, der zuvor den Festgottesdienst gehalten hatte, herzlich willkommen. Ebenso begrüßte sie die Ortsheimatpflegerin Angelika Nistler, den Seniorenbeauftragten der Gemeinde, Sepp Holetschek, sowie die Presse.

Solide Kassenführung und positives Ergebnis

Nach der offiziellen Eröffnung folgte der Bericht der Kassenprüferin Ursula Bartholomäus. Der Kassierin Waltraud Weinl wurde eine saubere und ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt und sie und die gesamte Vorstandschaft wurden entlastet. Der Club verfügt aktuell über ein Guthaben von rund 5.000 Euro.

Rückblick auf ein aktives Jahr

Den Rückblick auf das vergangene Jahr übernahm Angelika Nistler, die zahlreiche gemeinsame Aktivitäten Revue passieren ließ. Ob gesellige Treffen, kulturelle Veranstaltungen oder gemeinsame Ausflüge – der Club der Alten bleibt eine feste Größe im Dorfleben von Vachendorf. Für das kommende Halbjahr stellte Waltraud Weinl das neue Programm vor. Besonders die geplanten Ausflüge stießen auf große Vorfreude, so will man Ende April einen Halbtagesausflug zum Mattsee, Ende Mai einen Tagesausflug zum Almsee in Österreich und Ende Juni einen Halbtagesausflug zur Winkelmoosalm unternehmen. Die genauen Termine werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Karin Eichhorn bei allen Anwesenden und beschloss die Sitzung. Anschließend ging man zum gemütlichen Teil über – ein gemeinsames Mittagessen, bei dem noch lange weiter diskutiert und gelacht wurde. Eins steht fest: Der Club der Alten Vachendorf bleibt auch 2025 ein lebendiger, engagierter und herzlicher Treffpunkt für die ältere Generation – mit viel Gemeinschaft, schönen Ausflügen und echter Dorfverbundenheit.