Maxl-Tour: Traunwalchen, Mariä Geburt

, ,

Traunwalchen 1910Traunwalchen 2025
Traunwalchen 1910 Bildunterschrift

Traunwalchen, Pfarrei, St. Maria, 1170 Seelen, früher sehr besuchter Wallfahrtsort, alte Römeransiedlung, im sogenannten Walchengau, 737 urkundlich erwähnt, vermutlich schon im 12. Jahrhundert eigene Kirche durch Kloster Baumburg zugestanden und pastorisiert, 1805 Pfarrei, Kirche 1837 neu gebaut und vergrößert, in der Nähe vielbesuchte Wallfahrtskapelle, Frauenbrunn, Dekanat Traunstein, Nr. 18.

Traunwalchen – Madonna, Mirakel und ein Kirchturm mit Doppelzipf

Textblock