Agilolfinger
Die Agilolfinger waren das erste richtige Herrschergeschlecht in Bayern – aktiv vom 6. bis ins 8. Jahrhundert. Sie stammten ursprünglich aus dem fränkischen Hochadel und haben als Herzöge das damalige Stammesherzogtum Bayern regiert.
Ihr berühmtester Vertreter war Tassilo III., der unter anderem das Kloster Kremsmünster gegründet hat. Mit Karl dem Großen hat er sich allerdings verscherzt – und das war keine gute Idee. 788 wurde Tassilo abgesetzt, und damit war auch Schluss mit den Agilolfingern.
Trotzdem haben sie Spuren hinterlassen: politisch, kirchlich und kulturell. Ohne sie wär das alte Bayern vermutlich nicht das geworden, was es heute ist – ein bisserl stur, ein bisserl stolz, aber mit Geschichte unterm Fundament.