Erster Weltkrieg
-
Feldpost Nr. 005 – Georg – München, 10. & 12. August 1914
Absender: GeorgEmpfänger: Seine ElternOrt: MünchenKartentyp: BriefInhalt: Gesundheitszustand, Verzögerung des Abmarschs, Wachaufgaben, Nachfrage nach ausbleibender Antwort, Auflistung von Kameraden aus der Heimat…
-
Feldpost Nr. 003 – Alois Klauser – Donzdorf, 7. August 1914
Absender: Alois KlauserEmpfänger: Sein VetterOrt: Donzdorf (Baden-Württemberg)Kartentyp: Normale PostkarteInhalt: Grüße an die Familie, Bitte um Rückmeldung Originaltext der Postkarte: Donzdorf, d.…
-
Feldpost Nr. 001 – Georg – München, 7. August 1914
Absender: GeorgEmpfänger: Seine ElternOrt: MünchenKartentyp: Normale PostkarteInhalt: Ankunft in München, Einteilung ins Ersatzbataillon, Wachaufgaben, Kameraden, Unterkunft in der Alfons-Schule, Erwähnung von…
-
Feldpost Nr. 002 – Josef Sigleitmeier – Neu-Ulm, 3. August 1914
Absender: Josef SiglreitmeierEmpfänger: Unbekannt (vermutlich ein Kamerad oder Freund)Ort: Neu-UlmKartentyp: Normale PostkarteInhalt: Abschiedsworte, Ungewissheit über Wiedersehen Originaltext der Postkarte: Neu-Ulm, d.…
-
Feldpost Nr. 004 – Alois Klauser – München, 2. August 1914
Absender: Alois Klauser & Tambur Jos. SchrollEmpfänger: Vetter von Alois KlauserOrt: MünchenKartentyp: BildpostkarteInhalt: Abschiedsgruß mit Hoffnung auf Wiedersehen, Erwähnung eines kranken…
-
Feldpost im Ersten Weltkrieg – oder die Verbindung zwischen Front und Heimat
Was war die Feldpost? Im Ersten Weltkrieg war die Feldpost das wichtigste Kommunikationsmittel für die Soldaten. Über Briefe und Postkarten hielten…