Klugscheißer-Kasten

  • Presbyterium

    Wenn in der Kirche vom Presbyterium die Rede ist, meint man nicht einen geheimen Kirchenrat, sondern schlicht jenen Bereich rund um…

    weiterlesen

  • Saalkirche

    Saalkirche Eine Saalkirche ist ein Kirchenbau, der aus einem einzigen, durchgehenden Raum besteht – ohne ausgeprägte Seitenschiffe oder eine klare Trennung…

    weiterlesen

  • Lisenen

    Lisenen Lisenen (von lateinisch laesio = “Einkerbung”) sind senkrechte, flach hervortretende Mauerstreifen an der Fassade eines Gebäudes. Sie tragen nichts, sie…

    weiterlesen

  • Schleppdach

    Ein Schleppdach ist sozusagen das Anhängsel unter den Dächern. Es handelt sich um einen einseitigen Dachanbau, der direkt an ein bestehendes…

    weiterlesen

  • Agilolfinger

    Agilolfinger Die Agilolfinger waren das erste richtige Herrschergeschlecht in Bayern – aktiv vom 6. bis ins 8. Jahrhundert. Sie stammten ursprünglich…

    weiterlesen

  • Loth

    Ein Loth war das, was man heute ein Gramm nennen würd – nur mit mehr Geschichte. In Vachendorf hat man 1815…

    weiterlesen

  • Metzen

    Früher hat man’s nicht in Litern oder Kilos gemessen, sondern in Metzen. Das war ein Hohlmaß – also kein Gewicht, sondern…

    weiterlesen

  • Noricum

    Noricum war die römische Provinz, die grob gesagt das heutige Österreich ohne das Burgenland und Teile von Südostbayern umfasste – also:…

    weiterlesen

  • Sklavenhändler

    Sklavenhändler in Rom waren so etwas wie Makler, Händler und Menschenverwerter in Personalunion. Sie hießen auf Latein mangones oder venalicii, betrieben…

    weiterlesen

  • Servi

    Servi waren im alten Rom Sklaven, also Menschen, die keine Rechtspersonen, sondern Eigentum waren. Der Singular ist servus, die Mehrzahl servi.…

    weiterlesen

  • Sklaven

    Sklaven waren Menschen, die als Eigentum anderer galten – ohne eigene Rechte, ohne Besitz, ohne Freiheit. In der Antike gehörten sie…

    weiterlesen

  • Markomanneneinfälle

    Die Markomanneneinfälle gehören zu den Momenten der römischen Geschichte, bei denen es im Alpenvorland plötzlich nicht mehr so ruhig war, wie…

    weiterlesen