Datenschutzerklärung
1. Wer wir sind:
Wir sind die Betreiber dieser Seite. Also wir. Und du bist du. Schön, dass das geklärt ist.
2. Welche Daten wir sammeln und warum:
Wir sammeln möglichst wenig Daten, weil wir keine Lust haben, einen Datendschungel zu verwalten. Aber wenn du hier kommentierst, uns schreibst oder deine Oma uns aus Versehen eine Postkarte schickt, dann bleiben halt ein paar Informationen hängen.
3. Cookies:
Ja, wir nutzen Cookies. Aber keine zum Essen – leider. Falls dein Browser dich also fragt, ob du Cookies akzeptieren möchtest, dann denk dran: Die hier schmecken nicht.
4. Eingebettete Inhalte von anderen Websites:
Manchmal binden wir Sachen von anderen Seiten ein, z. B. Videos oder Karten. Diese Seiten könnten dich tracken. Aber hey, wir sind nicht das Internet-Polizeibüro. Falls du dem entkommen willst: Alufolie um den Kopf wickeln hilft (vielleicht).
5. Mit wem wir deine Daten teilen:
Niemandem. Null. Nada. Außer, du willst unbedingt, dass wir sie jemandem zeigen – dann frag halt vorher.
6. Wie lange wir deine Daten speichern:
Solange wir sie brauchen. Oder bis unser Server sie aus Langeweile löscht.
7. Welche Rechte du an deinen Daten hast:
Wenn du hier Daten hinterlassen hast, kannst du uns jederzeit sagen: „Löscht das bitte!“ Dann tun wir das. Vielleicht mit einer Träne im Auge, aber wir tun es.
8. Wo deine Daten hingehen:
Wahrscheinlich ins digitale Nirwana. Oder auf eine Festplatte, die sowieso irgendwann den Geist aufgibt.
9. Abschließende Worte:
Datenschutz ist wichtig, keine Frage. Aber wir sind keine Datenkraken, sondern einfach nur Leute, die eine Webseite betreiben. Also keine Panik – wir wollen nur dein Bestes (und das sind nicht deine Daten).
… und hier nochmal für alle die keinen Spass verstehen:
(Stand: Februar 2025)
- Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese verwenden. - Verantwortliche Stelle
K.U.H. – Kultur- und Heimatfreunde
info@kesslfligga.de - Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen (z. B. durch das Kontaktformular oder per E-Mail). Die erfassten Daten umfassen in der Regel:
- Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalte, die Sie an uns senden
4. Verwendungszweck der Daten
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich zur:
- Bearbeitung von Anfragen
- Verbesserung unseres Angebots
- Technischen Optimierung der Website
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
6. Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sie haben jederzeit das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter [E-Mail-Adresse] kontaktieren.
- Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet keine Tracking-Tools oder Cookies, die personenbezogene Daten speichern. - Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Wir übernehmen keine Haftung für die Datenschutzpraktiken dieser Seiten. - Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Kontakt für Datenschutz-Anfragen:
K.U.H. – Kultur- und Heimatfreunde
info@kesslfligga.de