Feldpost Nr. 008 – Josef Austermayer – Lechfeld, 28. August 1914

,

Absender: Austermayer Josef
Empfänger: nicht namentlich genannt
Ort: Lechfeld
Datum: 28. August 1914
Kartentyp: Postkarte

Feldpost einzel 007 3 und 008

Transkription:
Postkarte.
Lechfeld, d. 28. Aug. 14.

Sende Euch und der Gefatterin und allen im Hause die herzlichsten Grüße von hier.
Hier schicke ich eine Photographiekarte von Gefangenen Franzosen, die hier sind. Es sind bereits 6000 hier und die müssen streng bewacht werden.

Wie wird’s mit Irgl gehn?

Gruß
Austermayer Josef


Historische Einordnung & Anmerkungen

Das Lechfeld – südlich von Augsburg gelegen – war seit dem 19. Jahrhundert ein bedeutender Militärstandort. Im Ersten Weltkrieg diente es u. a. als Ausbildungsplatz und offenbar auch als Lager für Kriegsgefangene. Josef erwähnt 6000 französische Gefangene, die dort unter strengem Wachdienst stehen.

Sein Gruß an „die Gefatterin“ und die beiliegende Photographiekarte zeigt: Die Verbindung zur Heimat blieb selbst im militärischen Umfeld herzlich und persönlich.

Die Bemerkung „Wie wird’s mit Irgl gehn?“ deutet auf Sorgen oder Erwartungen im persönlichen Umfeld hin – möglicherweise bezieht sich Josef auf einen weiteren Bekannten im Kriegseinsatz oder auf einen daheim gebliebenen Familienangehörigen.