Die Frauengemeinschaft Vachendorf hielt am „unsinnigen Donnerstag“ ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Alpenblick in Holzhausen ab und ließ dabei ein ereignisreiches Jahr Revue passieren. Neben zahlreichen Veranstaltungen, Ausflügen und traditionellen Festen standen auch soziale Aktionen und kirchliche Feiern im Mittelpunkt. Besonders erfreulich war die starke Beteiligung der Mitglieder an den verschiedenen Aktivitäten. Das Jahr begann mit dem Weltgebetstag der Frauen, der in Vachendorf gefeiert wurde. Über das Jahr hinweg fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, unter anderem wurden die Büscherl für die Firmung gebunden. Die Maiandacht in Tinnerting wurde gemeinsam begangen und im Sommer wurden wiederum Kräuterbüscherl gebunden für Mariä Himmelfahrt.
Viele gemeinsame Aktionen
Ein besonderes Highlight war der Halbtagesausflug zum Rosengarten nach Trostberg bei Schloß Schädling, der mit einer Führung und gemütlichem Kaffeetrinken verbunden war. Zudem beteiligte sich die Frauengemeinschaft auch am Ferienprogramm und ermöglichte den Kindern eine spannende Exkursion zum Torfbahnhof in Rottau mit einer Fahrt auf der historischen Torfbahn „Molly“. Die Adventszeit wurde dann mit dem traditionellen Adventskranzbinden eingeläutet. Der Verkauf der handgefertigten Kränze und Gestecke erzielte beachtliche Erlöse, die für wohltätige Zwecke verwendet wurden. Die feierliche Adventsfeier bildete den Abschluss des Jahres, bei der auch viele langjährige Mitglieder geehrt wurden. Besonders hervorzuheben ist die 50-jährige Mitgliedschaft von Berta Kalsperger.
Ausblick 2025
Nach dem Kassenbericht und der Entlastung von Kassiererin Kathi Klauser entlasteten die Mitglieder sowohl die Kassiererin als auch die gesamte Vorstandschaft einstimmig. Auch im kommenden Jahr wird die Frauengemeinschaft wieder zahlreiche Veranstaltungen ausrichten. Neben den traditionellen kirchlichen Feierlichkeiten, wie der Maiandacht und dem Kräuterbüschelbinden, steht ein Festabend anlässlich des Jubiläums des GTEV Vachendorf auf dem Programm. Die Vorstandschaft bedankte sich herzlich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und die rege Teilnahme an den Veranstaltungen. Die Frauengemeinschaft freut sich auch weiterhin über neue Mitglieder und lädt alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv einzubringen.
Gemütlicher Ausklang
Ortsheimatpflegerin Angelika Nistler bedankte sich zum Abschluss im Namen der Vachendorferinnen und Vachendorfer. Sie betonte dabei, wie wertvoll die Arbeit der Damen für das soziale und kulturelle Leben in Vachendorf sei. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden beim maskierten gemütlichen Beisammensein noch einige lustige Darbietungen gebracht und die Veranstaltung klang stimmungsvoll aus.