Die Maxl-Touren

Wo der Maxl g’sessen ist – Mit dem Rad zu gezeichneten Kirchen und echten Brotzeiten.

Wer um 1910 im Chiemgau unterwegs war, konnte ihm begegnen: dem Markus Schreiber, wie er vor einer Kirche saß, mit einem Aquarellkasten, einem Zeichenblock – und manchmal auch mit einem Halben Bier daneben. Der „Zobelsdorfer Maxl“, wie man ihn nannte, war kein großer Redner, aber ein großer Zeichner. Er hielt fest, was ihm vor die Augen kam: Dorfkirchen, Wirtshäuser, Bäume, Brunnen und das Leben dazwischen.

Mit den Maxl-Touren begeben wir uns heute auf seine Spuren – aber nicht zu Fuß, sondern mit dem Rad. Wir besuchen die Kirchen, die er gezeichnet hat, vergleichen seine Sichtweise mit der heutigen und kehren ein, wo man noch immer gut sitzen kann: auf einen Kaffee, eine Brotzeit oder ein frisch gezapftes Bier.

Diese Seite wächst – genauso wie das Projekt. Hier entsteht eine Sammlung von Touren, Geschichten, Fotos, Zeichnungen und Wirtshauswinkeln. Denn wo der Maxl g’sessen ist, da ist es heute noch schön.

Die erste Tour führt uns durch den Pfarrverband Hl. Franz von Assisi. Wir besuchen dabei die Pfarrkirchen von Bergen, Erlstätt, Grabenstätt und Vachendorf.


Beschreibung der Kirchen

Vachendorf, Mariä Himmelfahrt
Bergen, St. Ägidius
Grabenstätt, St. Maximilian
Erlstätt, St. Peter und Paul im Thale

Alle 32 Kirchen, die der Zobelsdorfer Maxl gezeichnet hat


Die einzelnen Etappen zur Franz-von-Assisi-Runde (ca 25,4 km):

Daten zur Strecke

Gesamte GPX-Strecke herunterladen:

👉 GPX-Datei: Franzl-Route Gesamttour (25,4 km / 277 hm)