Silexgeräte

Silexgeräte sind das, was in der Steinzeit auf dem Werkzeugkasten stand – bloß eben ohne Kasten. Silex, das ist ein feines Wort für Feuerstein, also für das harte, scharfe Gestein, aus dem unsere Vorfahren Klingen, Kratzer, Spitzen und Schaber hergestellt haben. Das Zeug war der Porsche unter den Steinen: scharf, spaltbar, verlässlich – und sogar hübsch anzuschauen, wenn man’s poliert.

Wenn man heute auf’m Acker so ein Stück findet – meist grau, glasig und mit scharfer Kante – dann hat man vielleicht gerade ein 10.000 Jahre altes Werkzeug in der Hand. Da haben Leute mit dem „Silexmesser“ das Fell vom Reh geschabt, den Fisch aufgeschnitten oder das Pfeilspitzl geschnitzt.

Und wenn’s gut lief, haben sie’s später im Boden vergessen – damit der Oisologe im 21. Jahrhundert was zum Freuen hat.

Kurz gesagt: Silexgeräte sind der Beweis, dass die Steinzeit keineswegs dumm war – nur halt ohne Akku.