Klugscheißer-Kasten
-
Meier
lat. maior (= der Größere), vgl. Major (Militär) Meier (bei uns umgangssprachlich Moier, auch Moar) war früher nicht der Nachbar mit…
-
Laudemium
Wenn sich Besitz bewegt, will der Herr was davon haben. Laudemium klingt wie ein vergessener Zaubertrank aus der Spätantike, ist aber…
-
Zehnt oder Zehent
Der Zehnt – in süddeutscher und älterer Schreibweise auch Zehent – war eine regelmäßig fällige Abgabe von landwirtschaftlichen Erträgen, meist an…
-
Resilienz
Resilienz ist das schicke Fremdwort für etwas, das unsere Großeltern längst praktiziert haben, ohne je davon gehört zu haben: nicht gleich…
-
Urbar
Urbar ist so ein Wort, das klingt wie eine Mischung aus „urban“ und „bar“, hat aber weder mit der Stadt noch…
-
Palynologie
Palynologie klingt erstmal wie eine Tropenkrankheit, ist aber in Wahrheit die hohe Kunst, aus alten Pollen das große Ganze herauszulesen. Jawohl,…
-
Dendrochronologie
Dendrochronologie ist ein verdammt langes Wort dafür, dass man an Baumringen herumliest wie andere Leute in der Zeitung. Im Grunde geht’s…
-
Oisologe
Ein Oisologe ist – dem Namen nach – ein Experte für „ois“, also für „alles“. Das klingt nach Allwissenheit, ist aber…