Landwirtschaftsgeschichte
-
Die Neuzeit und das Anthropozän – Erwärmung, Wandel, Herausforderung (ab 1850)
1. Einleitung Mit dem Ende der Kleinen Eiszeit um 1850 begann eine Phase anhaltender Erwärmung, deren Ursachen zunächst natürlichen Ursprungs waren…
-
Eisenzeit und Römische Warmzeit – Klimaverhältnisse und Kulturlandschaft im Chiemgau (ca. 750 v. Chr. – 250 n. Chr.)
1. Einführung Die Zeit zwischen Hallstattkultur, Latènekultur und römischer Provinzialisierung Südostbayerns war von tiefgreifenden kulturellen wie klimatischen Wandlungen geprägt. Während sich…