2025

  • Metzen

    Früher hat man’s nicht in Litern oder Kilos gemessen, sondern in Metzen. Das war ein Hohlmaß – also kein Gewicht, sondern…

    weiterlesen

  • 1816 – Das Jahr ohne Sommer

    § IVDie TheurungNach dem Kriege 1815, welcher im Jahr 1788,in Paris mit Bestürmung der Bastille seinenAnfang nahm, dem König Ludwig dem…

    weiterlesen

  • >>> Da schau her: Sommerzeit – Die Stunde, die kein Mensch wollte und die trotzdem alle kriegten

    >>> Da schau her: Sommerzeit – Die Stunde, die kein Mensch wollte und die trotzdem alle kriegten <<<

    Die Kaffeemaschine hat sich nix gedacht, ich schon Am Sonntag um 5.30 Uhr hab’ ich meine Augen aufgerissen. Frisch wia ein…

    weiterlesen

  • Noricum

    Noricum war die römische Provinz, die grob gesagt das heutige Österreich ohne das Burgenland und Teile von Südostbayern umfasste – also:…

    weiterlesen

  • Sklavenhändler

    Sklavenhändler in Rom waren so etwas wie Makler, Händler und Menschenverwerter in Personalunion. Sie hießen auf Latein mangones oder venalicii, betrieben…

    weiterlesen

  • Servi

    Servi waren im alten Rom Sklaven, also Menschen, die keine Rechtspersonen, sondern Eigentum waren. Der Singular ist servus, die Mehrzahl servi.…

    weiterlesen

  • Sklaven

    Sklaven waren Menschen, die als Eigentum anderer galten – ohne eigene Rechte, ohne Besitz, ohne Freiheit. In der Antike gehörten sie…

    weiterlesen

  • Markomanneneinfälle

    Die Markomanneneinfälle gehören zu den Momenten der römischen Geschichte, bei denen es im Alpenvorland plötzlich nicht mehr so ruhig war, wie…

    weiterlesen

  • Bandkeramiker

    Bandkeramiker – das klingt wie Töpfer mit Musikgeschmack, ist aber in Wahrheit der Name für eine der ältesten bäuerlichen Kulturen Mitteleuropas,…

    weiterlesen

  • Holozän

    Der Begriff Holozän stammt aus dem Griechischen: holos = „ganz“ und kainos = „neu“. Er bezeichnet also „das ganz Neue“ –…

    weiterlesen

  • Atlantikum

    Atlantikum – das klingt nach antikem Seefahrerdrama, ist aber in Wahrheit die Klimasahneschnitte des Holozäns. Es war die Zeit nach der…

    weiterlesen

  • Moräne

    Moräne klingt ein bissl nach französischem Gebäck, ist aber in Wahrheit das, was ein Gletscher übrig lässt, wenn er sich zurückzieht…

    weiterlesen