2025
-
Der Zauberer-Jackl – Jagd auf einen Schatten
Im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts bricht über das Erzstift Salzburg ein Sturm aus, der noch lange in der Erinnerung des…
-
Schleppdach
Ein Schleppdach ist sozusagen das Anhängsel unter den Dächern. Es handelt sich um einen einseitigen Dachanbau, der direkt an ein bestehendes…
-
Vom Verlust des Narrativs
Ein Mensch ohne Lied ist nur eine Maschine mit Sehnsucht Vom Verlust des Narrativs Es ist ein leiser, aber fundamentaler Bruch,…
-
Vom Herzog zum Pfleger: Die Herrschaft im Chiemgau nach dem Sturz Tassilos III.
Mit der Absetzung von Herzog Tassilo III. im Jahr 788 durch Karl den Großen endete im bairischen Stammesherzogtum eine Epoche. Die…
-
Wie Bayern sich beriet – Synoden unter Tassilo III.
Wenn wir heute von Landtagen sprechen, denken wir an ein Parlament mit Abgeordneten, Fraktionen und Verfassungsrang. Aber wie hielten es die…
-
Die Agilolfinger – Frühe Herzöge und ihre Spuren im Chiemgau
Wenn man von der Geschichte Bayerns spricht, dann fallen irgendwann die großen Namen: Wittelsbacher, Ludwig der Bayer, König Max. Doch lange…
-
Agilolfinger
Agilolfinger Die Agilolfinger waren das erste richtige Herrschergeschlecht in Bayern – aktiv vom 6. bis ins 8. Jahrhundert. Sie stammten ursprünglich…
-
Chiemgau
Der Chiemgau – Land zwischen See, Bergen und Geschichte Der Chiemgau ist mehr als nur eine Landschaft – er ist ein…
-
Wasserberg-Modell
Das Wasserbergmodell – so funktioniert die Welt (leider) Stell dir die Welt als riesiges Meer vor. In diesem Meer türmen sich…
-
Der Mammutzahn von Vachendorf-Erlstätt – Ein paläontologischer Zeitzeuge aus dem Spätpleistozän
Am 3. Juni 1975 wurde bei Kiesabbauarbeiten in der Grube der Firma Geisreiter im Trockental von Vachendorf-Erlstätt (Lkr. Traunstein, Oberbayern) ein…
-
Loth
Ein Loth war das, was man heute ein Gramm nennen würd – nur mit mehr Geschichte. In Vachendorf hat man 1815…