Das Einschreibbuch der Feldpostkarten 1914/15 – Eine historische Dokumentation

Das Einschreibbuch von 1914/15

Feldpost buchcover 1
Feldpost titelseite 1
Über das Projekt und wie Sie helfen können

Dieser handschriftliche Eintrag beschreibt das Ziel des Einschreibbuchs: die Sammlung und Bewahrung von Feldpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg:

Feldpost einleitung 1

Text:

Einschreib-Buch von Feldpostkarten u. Feldpostkarten aus dem östlichen und westlichen Kriegsschauplatz v. 1914/15 zur stetten Erinnerung.

Das Buch befindet sich im Heimatarchiv Vachendorf

Dieses Buch ist eine einzigartige Sammlung von Feldpostkarten aus den Jahren 1914 und 1915, sorgfältig niedergeschrieben von Anna Klauser aus Spielwang/Vachendorf. Die Briefe stammen von Soldaten aus den westlichen und östlichen Kriegsgebieten des Ersten Weltkriegs und geben einen direkten Einblick in ihren Alltag, ihre Sorgen und ihre Hoffnungen.

Dank dieser Aufzeichnungen haben wir heute die Möglichkeit, die Stimmen der Vergangenheit zu bewahren und zu verstehen.


Über dieses Projekt

Mit dieser Veröffentlichung möchten wir die Feldpostkarten zugänglich machen, systematisch aufarbeiten und historisch einordnen.

• Jede Feldpostkarte wird mit einem Foto des Originaleintrags und einer Transkription veröffentlicht.

• Ergänzende historische Anmerkungen helfen bei der Einordnung der Ereignisse und Personen.

• Leser können sich aktiv beteiligen! Falls Sie Ergänzungen oder Korrekturen haben, nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion.


Wie Sie helfen können

Erkennen Sie Namen oder Orte wieder? Schreiben Sie uns!

Können Sie schwer lesbare Stellen entziffern? Teilen Sie Ihr Wissen in den Kommentaren!

Haben Sie eigene Dokumente oder Erinnerungen zu dieser Zeit? Wir freuen uns über jede zusätzliche Information.

Dieses Projekt wächst mit der Mithilfe vieler – lassen Sie uns gemeinsam Geschichte lebendig halten!