Absender: Georg
Empfänger: Seine Eltern
Ort: München
Kartentyp: Postkarte
Inhalt: Rückkehr aus Bruk nach München, Kleidung abgeschickt, Adresse wieder gültig, Meier von Seiboldsdorf ins Feld eingerückt, Landsturmmänner sollen besucht werden


Transkription:
München, den 12. Sept. 14
Liebste Eltern!
Habe heute meine Kleider abgeschickt. Gestern bin ich wieder von Bruk hier angekommen. Adresse ist wieder die alte. Heute ist Meier von Seiboldsdorf ins Feld. Morgen werde ich die Landsturmmänner aufsuchen.
Herzl. Gruß, Georg
Gruß an alle Bekannte.
🕯 Historische Einordnung & Anmerkungen:
Georg schreibt nach seiner Rückkehr aus Bruk wieder aus München. Offenbar war der Aufenthalt in Bruk (Fürstenfeldbruck) nur vorübergehend, vermutlich zur Bewachung oder als Teil der Ausbildungsreserve. Mit dem Satz „Adresse ist wieder die alte“ signalisiert er, dass er wieder an seinem bisherigen Standort in München erreichbar ist – möglicherweise erneut in der Nähe des Garnisonsbereichs.
Die Nachricht, dass Meier von Seiboldsdorf ins Feld eingerückt ist, verweist auf das andauernde Ausrücken einzelner Bekannter – was in den Briefen immer wieder zum Ausdruck bringt, wie sehr der Krieg schrittweise ins persönliche Umfeld eingreift.
Georg kündigt an, am nächsten Tag die Landsturmmänner aufzusuchen – vielleicht Bekannte, vielleicht Kameraden. Der Ton bleibt sachlich, freundlich, mit dem vertrauten „Herzl. Gruß“ und Grüßen an das Heimatdorf.
Schreibe einen Kommentar