Neuzeit
-
1816 – Das Jahr ohne Sommer
§ IVDie TheurungNach dem Kriege 1815, welcher im Jahr 1788,in Paris mit Bestürmung der Bastille seinenAnfang nahm, dem König Ludwig dem…
-
Die Neuzeit und das Anthropozän – Erwärmung, Wandel, Herausforderung (ab 1850)
1. Einleitung Mit dem Ende der Kleinen Eiszeit um 1850 begann eine Phase anhaltender Erwärmung, deren Ursachen zunächst natürlichen Ursprungs waren…
-
Die Kleine Eiszeit – Hunger, Frost und Anpassung (ca. 1310–1850)
1. Einleitung Die sogenannte „Kleine Eiszeit“ war eine der klimatisch instabilsten und kühlsten Phasen der letzten 2000 Jahre. Sie beeinflusste Landwirtschaft,…
-
Rothosen – oder was hat es mit den „Rothosen“ auf sich?
Wenn in Feldpostbriefen von 1914 die Rede ist von „Rothosen“, dann meint das nicht etwa modisch gewagte Alpenbewohner, sondern: Franzosen. Genauer…
-
Könige, der Machtverlust – oder der langsame Abschied vom Thron
Wenn man an einen Monarchen denkt, stellt man sich gerne etwas Majestätisches vor. Eine Gestalt mit Macht, Haltung, einer gewissen Schwere…
-
Das Postgasthaus in Vachendorf – Ein Stück lebendige Geschichte
Die Anfänge: Bier, Brot und Konkurrenz Das Postgasthaus in Vachendorf geht auf das Jahr 1717 zurück. Damals erhielt der Bauer Georg…
-
Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Vachendorf
Die Anfänge der Brandbekämpfung in Vachendorf Feuer war über Jahrhunderte eine ständige Bedrohung für Dörfer und Städte. Auch in Vachendorf mussten…
-
Krieger- und Soldatenkameradschaft Vachendorf
Tradition, Erinnerung und Kameradschaft seit 1853 Ein Verein mit langer Geschichte Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Vachendorf wurde im Jahr 1853 gegründet…
-
Woodrow Wilson – oder wie ein Präsident den Frieden neu erfinden wollte
Was hat ein amerikanischer Professor mit unserem Feldpostprojekt zu tun? Mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Während unsere Jungs…
-
Feldpost Nr. 014 – Georg – München, 14. September 1914
Absender: Georg Empfänger: Seine Eltern Ort: München Kartentyp: Postkarte Inhalt: Neues Kommando beim ?-depot, außer Kost, Wunsch nach Geräuchertem und Tabak,…
-
Feldpost Nr. 013 – Georg – München, 12. September 1914
Absender: Georg Empfänger: Seine Eltern Ort: München Kartentyp: Postkarte Inhalt: Rückkehr aus Bruk nach München, Kleidung abgeschickt, Adresse wieder gültig, Meier…
-
Feldpost Nr. 012 – Josef Austermayer – Lechfeld, 8. September 1914
Metadaten (im Beitrag fett markieren): Absender: Josef Austermayer Empfänger: Seine Gefatterin Ort: Lechfeld Kartentyp: Brief Inhalt: Bericht aus dem Gefangenenlager Lechfeld,…