Heimatgeschichte
-
Traunwalchen, Pfarrkirche Mariä Geburt
Transkription des Postkartentexts: Traunwalchen, Pfarrei, St. Maria, 1170 Seelen, früher sehr besuchter Wallfahrtsort, alte Römeransiedlung, im sogenannten Walchengau, 737 urkundlich erwähnt,…
-
Markus Schreiber – Der „Zobelsdorfer Maxl“
Kirchenzeichner, Bauernsohn, Einzelgänger – eine verschollene Künstlerseele aus dem Chiemgau Markus Schreiber wurde um das Jahr 1870 im kleinen Weiler Zachersdorf…
-
Der Mammutzahn von Vachendorf-Erlstätt – Ein paläontologischer Zeitzeuge aus dem Spätpleistozän
Am 3. Juni 1975 wurde bei Kiesabbauarbeiten in der Grube der Firma Geisreiter im Trockental von Vachendorf-Erlstätt (Lkr. Traunstein, Oberbayern) ein…
-
Zwischen Scheiterhaufen und Schweigen
Warum in Bayern niemand den Zauberer-Jackl brennen sah In Salzburg brannten die Scheiterhaufen. Kinder, arme Tagelöhner und Bettler wurden als „Hexenkinder“…