Geschichte
-
Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Vachendorf
Die Anfänge der Brandbekämpfung in Vachendorf Feuer war über Jahrhunderte eine ständige Bedrohung für Dörfer und Städte. Auch in Vachendorf mussten…
-
Krieger- und Soldatenkameradschaft Vachendorf
Tradition, Erinnerung und Kameradschaft seit 1853 Ein Verein mit langer Geschichte Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Vachendorf wurde im Jahr 1853 gegründet…
-
Die Breves Notitiae – Als Vachendorf offiziell auf die Landkarte kam
„Vachendorf ist uralt – und das wissen wir nur, weil ein mittelalterlicher Grundbesitzer seine Grundstücke loswerden wollte.“ Wie Vachendorf ins Geschichtsbuch…
-
Das Salzburger Urkundenbuch (SUB)– ein bayerisches Prestigeprojekt
Keine alte Sammlung, sondern eine Münchner Erfindung Wer beim Salzburger Urkundenbuch an eine verstaubte Kiste voller handgeschriebener Originalurkunden aus dem Mittelalter…
-
Das Hackebeil vom Fuchsenbauer – oder: Wer verliert denn sowas?
Eine Stein-Axt auf dem Acker – wie kommt die da hin? Vor gut hundert Jahren hat der Fuchsenbauer in Wörglham beim…
-
Die Chamer Kultur – Eine vergessene Hochkultur der Jungsteinzeit
Eine Kultur zwischen Tradition und Wandel Die Chamer Kultur, benannt nach dem Fundort Cham in der Oberpfalz, war eine der bedeutendsten…
-
Das römische Militärdiplom von Geiselprechting – wissenschaftliche Betrachtung
Hintergrund und Fundort Das in Geiselprechting bei Vachendorf gefundene römische Militärdiplom ist eine Bronze-Urkunde aus dem Jahr 64 n. Chr. (Regierungszeit…
-
St. Georg am Berg – Ein Kleinod mit großer Geschichte
Ein Ort der Ruhe und Geschichte hoch über Vachendorf Auf dem malerischen Georgiberg (675 m) erhebt sich St. Georg am Berg,…
-
Woodrow Wilson – oder wie ein Präsident den Frieden neu erfinden wollte
Was hat ein amerikanischer Professor mit unserem Feldpostprojekt zu tun? Mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Während unsere Jungs…
-
Feldpost Nr. 014 – Georg – München, 14. September 1914
Absender: Georg Empfänger: Seine Eltern Ort: München Kartentyp: Postkarte Inhalt: Neues Kommando beim ?-depot, außer Kost, Wunsch nach Geräuchertem und Tabak,…
-
Feldpost Nr. 013 – Georg – München, 12. September 1914
Absender: Georg Empfänger: Seine Eltern Ort: München Kartentyp: Postkarte Inhalt: Rückkehr aus Bruk nach München, Kleidung abgeschickt, Adresse wieder gültig, Meier…
-
Feldpost Nr. 012 – Josef Austermayer – Lechfeld, 8. September 1914
Metadaten (im Beitrag fett markieren): Absender: Josef Austermayer Empfänger: Seine Gefatterin Ort: Lechfeld Kartentyp: Brief Inhalt: Bericht aus dem Gefangenenlager Lechfeld,…